Darum bei uns

Darum buchen Sie am besten
direkt auf unserer Website

Map1205

10 Min. Fußweg

EINE BESONDERE UMGEBUNG.

Berühmt für kaiserliche Paläste und historischen Charme auf der einen Seite – bekannt aber auch für moderne Szenekultur und vielfältige Freizeitaktivitäten: Die Kaiserstadt Wien und seine Umgebung begeistern Bewohner und Besucher gleichermaßen mit hoher Lebensqualität und beeindruckendem Kulturangebot.

Die Lage des Hotels bietet besten Anschluss zu öffentlichen Verkehrsmitteln:

So kommen Sie mit den Öffentlichen Verkehrsmittel / U-Bahn am schnellsten zum Hotel.

  • Ab Hauptbahnhof – U1 bis Karlsplatz, U2 bis Rathaus, ca. 300 m Fußweg
  • Ab Westbahnhof mit U6 – Ausstieg Josefstätterstraße und dann weiter mit Straßenbahnlinie 2, Ausstieg Lederergasse, ca. 200 m Fußweg oder U3 bis Volkstheater, U2 bis Rathaus, ca. 300 m Fußweg
  • Ab Flughafen mit CAT bis Wien Mitte, U3 bis Volkstheater, U2 bis Rathaus, ca. 300 m Fußweg

Volkstheater 650m

Hier erwartet Sie mit 830 Sitzplätzen eine der größten Theaterbühnen im deutschsprachigen Raum. Erbaut von den Architekten Ferdinand Fellner und Hermann Helmer bietet das Volkstheater, ehemals 1889 geründet als Deutsches Volkstheater, seinen Besuchern ein umfassendes und abwechslungsreiches Programm aus österreichischen, deutschen und internationalen Klassikern kombiniert mit zeitgenössischen Werken und Interpretationen.

Theater in der Josefstadt – nebenan

Als Gast unseres Hauses ist ein Besuch des Theaters in der Josefstadt absolut obligatorisch. Mit dem ältesten bestehenden und noch bespieltem Theater Wiens verbindet uns sowohl die gemeinsame Geschichte als auch eine vorzügliche Nachbarschaft. Erleben Sie eine der erfolgreichsten Bühnen der deutschsprachigen Theaterlandschaft!

Burgtheater 900m

Mit dem 1888 eröffneten Wiener Burgtheater reiht sich ein weiteres imposantes Bühnenhaus in die Reihe der Wiener Theater- und Schauspielszene ein, das zu den bedeutendsten Bühne Europas zählt. Das österreichische Bundestheater gilt als das zweitälteste Schauspielhaus des Kontinents. Das während des zweiten Weltkriegs völlig ausgebrannte und anschließend restaurierte Gebäude kann heute im Zuge interessanter Führungen auch außerhalb des Bühnenbetriebs besichtigt werden.

Hofburg 1km

Wie so einiges in Wien, eng verknüpft mit der Vergangenheit der Habsburger, war die Wiener Hofburg mehrere Jahrhunderte lang die Winterresidenz des weltbekannten Adelsgeschlechts – als Sommerresidenz diente Schloß Schönbrunn. Der heutige Amtssitz des Österreichischen Bundespräsidenten erlaubt Ihnen Einblicke in verschiedene Museen – unter anderem das bekannte Sisi Museum sowie das Weltmuseum Wien –, die Nationalbibliothek, den Hofgarten, das Kongresszentrum, die Schatzkammer und weitere geschichtsträchtige Gebäudeteile der Burg.

Rathausplatz 500m

Zugehörig zum beeindruckenden Wiener Rathaus mit seinem 98 Meter hohem Hauptturm lädt Sie der Rathausplatz, ein 40.000 qm großer baumbewachsener Park zum Erkunden ein. Das gesamte Jahr über finden hier eine Vielzahl attraktiver Veranstaltungen, wie beispielsweise der Wiener Christkindlmarkt, der Wiener Eistraum  oder der Life Ball statt und ziehen zahlreiche Besucher an.

MuseumsQuartier 250m

Insbesondere junge Reisende und kunstinteressierte Städtebesucher trifft man in Wiens berühmten MuseumsQuartier an der Mariahilfer Straße an – hier ist neben einigen kleineren Museen zudem auch das Leopold Museum, mit berühmten Ausstellungen von Klimt, Schiele oder Kokoscha sowie das mumok Museum für moderne Kunst, beheimatet. Nicht weniger als 12 Ausstellungshallen empfangen die Besucher mit hochkarätigen Kunstausstellungen, Architektursammlungen oder unterhaltsamen Tanzangeboten. 

Stephansdom 1,9km

Nicht weit entfernt von Ihrer Unterkunft – direkt am Wiener Stephansplatz – lädt der ehrwürdige Stephansdom zum Besuch ein. Das weltberühmte Kulturgut und Wahrzeichen der Stadt – von den Wienern liebevoll auch „Steffl“ genannt – beeindruckt mit seinem 136 Meter hohen Südturm, der 13 Glocken beheimatet, und einem imposanten Innenbereich mit hohen Deckengewölben, mehreren Seitenaltären und farbenfrohen Glasfenstern. 

Wiener Staatsoper 1,4km

Als Liebhaber niveauvoller musikalischer Unterhaltung darf ein Besuch in der Wiener Staatsoper nicht fehlen. Internationale Musikgrößen wie Maria Callas, Anna Netrebko oder Luciano Pavarotti haben hier in der Geschichte der Staatsopern das anspruchsvolle Publikum begeistert. Auch außerhalb musikalischer Aufführungen kann die Staatsoper heute im Zuge kurzweiliger Führungen besichtigt werden.

Wiener Prater 5km

Der älteste Freizeitpark der Welt auf über sechs Quadratkilometern Fläche – wer hier nicht auf seine Kosten kommt, ist selber schuld. Ein Riesenrad, das Wahrzeichen des Wiener Prater, eine Vielzahl traditioneller Attraktionen und moderner Fahrgeschäfte sowie das hier beheimatete Planetarium sorgen für unerschöpfliche Abwechslung.

Mariahilfer Straße

Die vier Kilometer lange Mariahilfer Straße ist eine der ersten Adressen in Wien, wenn es ums Flanieren und ausschweifende Shoppingerlebnisse geht. Besucher sollten sich je nach Tageszeit auf wuseliges Shopping-Treiben einstellen. Zahlreiche Geschäfte von groß bis klein, gemütliche Cafés sowie unterschiedlichste Restaurants ziehen Touristen ebenso wie Einheimische magisch an – es lohnt sich.